Etikette - info!

Etikette - info!
Etikette: Das Wort Etikette als Bezeichnung für „gesellschaftliche Umgangsformen“ ist aus dem Französischen entlehnt. Frankreich wirkte besonders im 17. und 18. Jahrhundert stilbildend in Europa, von der Architektur über die Mode bis hin zu den Umgangsformen. Diese orientierten sich an denen des Königshofs und des Adels (Hofetikette oder höfische Etikette). Das aus dem Wort éstiquette „Pfosten“ entstandene, seit dem 14. Jahrhundert bezeugte étiquette stand dabei ursprünglich u. a. für den Handzettel, auf dem das Hofzeremoniell schriftlich festgelegt war (zu altfranzösisch estiquer „anbinden, fixieren“).
Die gleiche Herkunft hat das Wort Etikett, das „Preisschild“ bedeutet. Das hieraus abgeleitete Verb lautet etikettieren.
Im Zeitalter des Internets ist der Begriff Netikette/Netiquette entstanden. Mit diesem aus net „Netz“ + étiquette gebildeten Kunstwort sind Regeln und Umgangsformen im Internet gemeint.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etikette — Stil; Umgangsformen; Benehmen; feine Sitte; Manieren; Anstand * * * Eti|ket|te [eti kɛtə], die; , n: Gesamtheit der herkömmlichen Regeln, die gesellschaftliche Umgangsformen vorschreiben: die Etikette wahren, einhalten, verletzen; gegen die… …   Universal-Lexikon

  • Etikett — Klebezettel; Aufkleber; Klebeetikett; Sticker; Pickerl (österr.); Lasche; Öse; Streifen; Schlaufe; Aufdruck; Label * * * Eti|kett [eti kɛt] …   Universal-Lexikon

  • Schäfer-Elmayer — Thomas Schäfer Elmayer in Balloutfit Thomas Schäfer Elmayer (* 1946 in Zell am See) ist ein österreichischer Tanzlehrer und Leiter der Tanzschule Elmayer in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Caxton — William Caxton (* um 1422 in der Grafschaft Kent; † 1491 in Westminster) war der erste englische Buchdrucker und gleichzeitig auch als Verleger und Übersetzer tätig. Er gilt als bedeutender Bildner und Reformator der englischen Sprache, da er in… …   Deutsch Wikipedia

  • Madame Defizit — Porträt von Marie Antoinette mit einer Rose, gemalt von ihrer Lieblingskünstlerin Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun, 1783, Öl auf Leinwand, Schloss von Versailles Marie Antoinette ( * 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Marie-Antoinette — Porträt von Marie Antoinette mit einer Rose, gemalt von ihrer Lieblingskünstlerin Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun, 1783, Öl auf Leinwand, Schloss von Versailles Marie Antoinette ( * 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Antoinette von Österreich — Porträt von Marie Antoinette mit einer Rose, gemalt von ihrer Lieblingskünstlerin Marie Louise Élisabeth Vigée Lebrun, 1783, Öl auf Leinwand, Schloss von Versailles Marie Antoinette ( * 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Taekwondo — Koreanische Schreibweise koreanisches Alphabet: 태권도 chinesische Schriftzeichen: 跆拳道 Revidierte Romanisierung …   Deutsch Wikipedia

  • Baduk — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte …   Deutsch Wikipedia

  • Go (Brettspiel) — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”